Strategien von Lernenden zur Bewältigung räumlich-verbaler Anforderungen
dc.contributor.author | Mizzi, Angel | |
dc.date.accessioned | 2018-02-19T17:28:47Z | |
dc.date.available | 2018-02-19T17:28:47Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | In einer empirischen Studie über die Beziehung zwischen Sprache und Raumvorstellung wurde untersucht, wie Lernende räumlich-verbale Anforderungen bewältigen. In dieser Studie wurden Lernende der 5. Jahrgangsstufe bei der Lösung einer räumlichen Aufgabe im Rekonstruktionsversuch betrachtet. Im Fokus stand die Verbalisierung des räumlichen Denkens und die dabei beobachteten Strategien, die die Lernenden im räumlichen Diskurs entwickeln und anwenden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36570 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18571 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Strategien von Lernenden zur Bewältigung räumlich-verbaler Anforderungen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |