Papier falten – Lerngelegenheiten entfalten. Bedeutungsaspekte eines Unterrichtseinstiegs erfahren, erkennen & ergründen am Beispiel der Gleichwertigkeit von Brüchen
dc.contributor.author | van Randenborgh, Christian | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T12:51:46Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T12:51:46Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Es wird von einer typischen Situation der Lehrerausbildung ausgegangen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Lernmöglichkeiten, die ein Unterrichtseinstieg bieten kann. Die Vermittlung zentraler Bedeutungsaspekte eines Unterrichtseinstiegs soll für angehende Lehrpersonen erfahrbar gemacht werden. Das Nachdenken über einen handlungsorientierten Einstieg (Papier falten) im Kontext der Bruchrechnung soll zum Erkennen und Ergründen von Lerngelegenheiten führen. Im Vortrag wird ein Modell entwickelt, dass einen solchen Einstieg im Kontext der instrumentellen Genese einordnet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43120 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24952 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Papier falten – Lerngelegenheiten entfalten. Bedeutungsaspekte eines Unterrichtseinstiegs erfahren, erkennen & ergründen am Beispiel der Gleichwertigkeit von Brüchen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |