Verstehen im Mathematikunterricht

dc.contributor.authorRothe, Frank
dc.date.accessioned2014-05-27T12:50:25Z
dc.date.available2014-05-27T12:50:25Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractWas macht Verstehen im Mathematikunterricht aus? Dieser Beitrag beschreibt eine mögliche Antwort, indem der Begriff des Verstehens aus zwei unterschiedlichen Konstituenten bestehend präzisiert wird. Konkrete Beispiele aus dem Mathematikunterricht verdeutlichen diesen Verstehensbegriff und seine didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. Gleichzeitig zeigt sich, dass diese Wesenszüge des Verstehens sich direkt auf den Begriff und die Praxis des Übens auswirken.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33310
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-14613
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleVerstehen im Mathematikunterrichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Rothe-244.pdf
Size:
751.98 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections