Sprachbezogene Praktiken von Lehrkräften im inklusiven Mathematikunterricht

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Die Berücksichtigung sprachlicher Lernvoraussetzungen leistet einen zentralen Beitrag zur Verwirklichung inklusiver Bildung im Mathematikunterricht, denn die sprachliche Kompetenz von Schüler*innen besitzt unter allen sozialen und sprachlichen Faktoren einen der stärksten Zusammenhänge zur Mathematikleistung (Prediger et al., 2015). Wie Lehrkräfte den damit verbundenen Anforderungen in der Praxis gerecht werden können, ist ein aktuelles Forschungsfeld der Lehrer*innenbildung im Fach Mathematik. Die aktuelle Diskussion um schulische Inklusion stellt zudem die Bedeutsamkeit der Einstellungen von Lehrkräften für ihr professionelles Handeln heraus (Ruberg & Porsch, 2017). Im Rahmen eines Promotionsprojekts wird daher untersucht, welcher sprachbezogenen Unterrichtspraktiken sich Lehrkräfte bedienen, um inklusiven Mathematikunterricht sprachsensibel zu gestalten. Dazu wurden Interviews mit in inklusiven Settings praktizierenden Lehrkräften geführt, die einer systematischen Auswertung durch eine qualitative Inhaltsanalyse unterzogen wurden. Weiterführend wird im durchgeführten Promotionsprojekt untersucht, wie diese Praktiken mit den inklusionsbezogenen Einstellungen der Lehrkräfte zusammenhängen.

Description

Table of contents

Keywords

Sprache, Inklusion, Mathematikunterricht, Lehrerbildung

Subjects based on RSWK

Citation

Collections