Informatik im Mathematikunterricht der Grundschule? Eine Bestandsaufnahme zur informatischen Bildung
dc.contributor.author | Lipsky, Teresa | |
dc.contributor.author | von Hering, Robert | |
dc.contributor.author | Sievert, Henning | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T14:20:07Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T14:20:07Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Die Digitalisierung verändert fortlaufend die Lebenswelt der Kinder. Dies bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für informatische Kompetenzen, betont aber auch den Bedarf an deren Vermittlung bereits in der Grundschule. Dem Mathematikunterricht wird dafür ein besonderes Potenzial zugeschrieben. Um den Status Quo zu untersuchen, wurden Grundschullehrkräfte verschiedener Fächer zur informatischen Bildung in ihrem Unterricht befragt. Erste Ergebnisse zeigen, dass bisher zwar wenig Kompetenzvermittlung stattfindet, die Motivation der Lehrkräfte aber hoch ist, neue Unterrichtskonzepte einzusetzen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42891 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24724 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Informatik im Mathematikunterricht der Grundschule? Eine Bestandsaufnahme zur informatischen Bildung | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |