Schwierigkeiten mit der mathematischen Sprache als ein Motiv für Studienabbruchsentscheidungen?

dc.contributor.authorKörtling, Julian
dc.contributor.authorEichler, Andreas
dc.date.accessioned2024-11-21T18:32:51Z
dc.date.available2024-11-21T18:32:51Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Übergang von der Schule zur Hochschule stellt Studierende im Fach Mathematik vor unterschiedliche Herausforderungen, was zu hohen Abbruchquoten in mathematikhaltigen Studiengängen führt. Eine der Schwierigkeiten beim Übergang stellt dabei die mathematische Sprache dar. Der Fokus dieses Beitrags soll daher auf Abbruchmotiven und der Rolle liegen, die Schwierigkeiten mit der mathematischen Sprache bei der Abbruchentscheidung von Studierenden gespielt haben. Dazu werden Ergebnisse aus einer Interviewstudie präsentiert und diskutiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42820
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24653
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectStudienabbruchmotivede
dc.subjectÜbergang Schule-Hochschulede
dc.subjectHochschulede
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleSchwierigkeiten mit der mathematischen Sprache als ein Motiv für Studienabbruchsentscheidungen?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1013.pdf
Size:
614.84 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections