Foucault und Mathematikdidaktik

dc.contributor.authorKollosche, Davidde
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:41Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:41Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractBisher blieb das Werk von Michel Foucault in der deutschen Mathematikdidaktik weitestgehend ungenutzt. Vorgestellt werden soll daher ein foucaultsches Theorieangebot rund um sein Konzept der Gouvernementalität, in welchem sich Macht, Wissen und Individualisierung erklärungsstark verbinden. In der Hoffnung, den Nutzen der Arbeit Foucaults für die Mathematikdidaktik diskutieren zu können, sollen abschließend Fragen an den Mathematikunterricht in den Begriffen Foucaults gestellt werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32405
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13851
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleFoucault und Mathematikdidaktikde
dc.title.alternativeeine fruchtbare Mischung?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
109.pdf
Size:
217.03 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections