Handeln, Kritik, Verständigung

Loading...
Thumbnail Image

Date

2020-10-06

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Auch hundert Jahre nach Max Webers Tod können Kommunikationswissenschaft und Journalismus noch von ihm lernen: Sein grundlegender Begriff des sozialen Handelns stützt Legitimität und Chancen realistischer Medienkritik; sein Konzept einer großen Presse-Erhebung blickt umfassender auf öffentliche Kommunikationsprozesse als spätere Formeln und Modelle; seine Ethik-Vorstellungen fördern eine zivilisierte Grundhaltung des Abwägens in Politik, Wissenschaft und Journalismus; seine auf Rationalitätsbegriffe fixierte Typologie von Handlungsweisen regt zu einer Erweiterung an, die Grundprobleme sozialer Selbstregulierung besser erkennbar werden und u. a. auch durch nachhaltige Medienkommunikation lösbar erscheinen lässt; und sein Konzept einer verstehenden Soziologie weist ein halbes Jahrhundert vor Habermas auf die praktische Bedeutung des Erkenntnisinteresses an Verständigung hin, dem historisch-hermeneutische Disziplinen zu dienen haben. Die Argumentation verfolgt die These, dass der Wert eines Klassikers wie Max Weber vor allem darin liegt, bei fortschreitender Ausdifferenzierung und Parzellierung auch der (Kommunikations‑)Wissenschaft selbst den Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge von Medienphänomenen nicht zu verlieren.
Even a hundred years after Max Weber’s death, communication studies and journalism can still learn from him: his fundamental notion of social action supports the legitimacy and chances of realistic media criticism; his concept of a large press survey looks more comprehensively at public communication processes than later formulas and models; his ideas on ethics promote a civilized basic attitude of weighing up in politics, science and journalism; his typology of modes of action, which is based on concepts of rationality, encourages an expansion, which makes the basic problems of social self-regulation more easily recognizable and, among other things, allows for a better understanding of the social potential of the media; and his concept of an understanding sociology half a century before Habermas points to the practical significance of the cognitive interest in understanding, which historical-hermeneutic disciplines have to serve. The argumentation is based on the thesis that the value of a classic such as Max Weber lies above all in the fact that his work, with ongoing differentiation and parcelling out of even the (communication) sciences themselves does not lose sight of the social connections of media phenomena.

Description

Table of contents

Keywords

Handlungstheorie, Kommunikationsprozess, Medienkritik, Berufsethik, Folgenreflexivität, Verständigung, Max Weber

Citation