Familienähnlichkeiten und ihre Bedeutungen im Sprachspiel „Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht“

Loading...
Thumbnail Image

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

In der mathematikdidaktischen Diskussion wird das Lernen von und durch Ähnlichkeitsbeziehungen - wenn auch mit verschiedenen Begrifflichkeiten und Ausprägungen (z.B. Brinkmann 2002, English & Sharry 1996, Sfard 2008) - vielfach akzentuiert. Hierbei wird betont, dass das Erkennen und Nutzen gewisser Ähnlichkeiten für das Lernen von Mathematik sinnvoll ist bzw. hierfür nutzbar sein kann. In diesem Beitrag soll unter Verwendung von Ludwig Wittgensteins (1889-1951) Begriff „Familienähnlichkeit“ eine Perspektive auf Lernprozesse aufgezeigt werden, indem „Beziehungen von Ähnlichkeiten“ fokussiert werden.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections