Professionskompetenzen zum Lehren Mathematischen Modellierens in der Primarstufe erfassen.

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Mathematisches Modellieren ist als eine der prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards ab der Grundschule in den Mathematikunterricht zu integrieren (KMK, 2004). Eine Analyse der Grundschul-Rahmenlehrpläne auf Vorgaben zu Mathematischem Modellieren, ergibt flächendeckende Übereinstimmungen. Jeweils mindestens 12 der 15 Lehrpläne fordern gemeinsam die Förderung der folgenden Fähigkeiten:  relevante Informationen aus Sachtexten und anderen Darstellungen entnehmen  Sachsituationen in die Sprache der Mathematik übersetzen  Bearbeiten und Lösen der innermathematischen Aufgaben innerhalb eines aufgestellten Modells  Beziehen der Lösung auf die gegebene Sachsituation  Sachaufgaben und Rechengeschichten erfinden zu vorgegebenen Termen, Gleichungen oder Tabellen  Prüfen der Richtigkeit und Plausibilität der Lösung und des Modells Die anschlussfähige Förderung von Modellierungskompetenzen kann sowohl durch Modellierungsaufgaben an Themen aus der Lebenswelt der Grundschulkinder als auch mit Übungen zum Aufbau der einzelnen Teilkompetenzen umgesetzt werden (Brand, 2014; Maaß, 2009). Gerade in den ersten Jahrgängen der Grundschule und bereits davor, wie Eilerts und van der Velden (2018) zeigen, kann hierbei mit Hilfe von Materialeinsatz überwiegend auf enaktiver Ebene gearbeitet werden.

Description

Table of contents

Keywords

Professionskompetenzen, Testentwicklung, Grundschule, Modellieren, Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), interdisziplinär

Citation

Collections