Fortbildung zum adaptiven Problemlösen für Mathematiklehrkräfte im 4C/ID Modell

dc.contributor.authorNeck, Melanie
dc.contributor.authorLeuders, Timo
dc.contributor.authorReinhold, Frank
dc.date.accessioned2025-01-10T17:51:16Z
dc.date.available2025-01-10T17:51:16Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIm Forschungsprojekt wird 4C/ID in der Fortbildung von Mathematiklehrkräften untersucht. Zunächst wird betrachtet, welche Elemente von 4C/ID in bestehenden Fortbildungen adressiert werden. Darauf aufbauend wird am Lerngegenstand des adaptiven Problemlösens untersucht, welche Elemente von 4C/ID zu einem Wissenszuwachs bei Lehrkräften führen. Ziel der Untersuchung ist es Schlüsselstellen zu finden, die zu einem Wissenszuwachs bei Lehrkräften führen. Dazu werden Lehrkräfte zu verschiedenen Zeitpunkten der Fortbildung in einer Längsschnittstudie hinsichtlich ihrer Lernentwicklung untersucht.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43335
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25167
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectLehrkräftefortbildungde
dc.subjectHochschulede
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectProblemlösende
dc.subject.ddc510
dc.titleFortbildung zum adaptiven Problemlösen für Mathematiklehrkräfte im 4C/ID Modellde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1685.pdf
Size:
1015.94 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections