Potenziale des halbschriftlichen Rechnens - Welche Orientierungen zeigen Lehrkräfte diesbezüglich?
dc.contributor.author | Röhming, Marcus | |
dc.contributor.author | Geisen, Martina | |
dc.contributor.author | Ter Laak, Viktoria | |
dc.contributor.author | Pöhler, Birte | |
dc.date.accessioned | 2024-11-29T16:50:07Z | |
dc.date.available | 2024-11-29T16:50:07Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Eine Sensibilisierung von Lehrkräften für das halbschriftliche Rechnen ist wichtig, da es vielfältige Potenziale für das Mathematiklernen bietet. Daher wurden im Rahmen der Abako-Fortbildung die Orientierungen der Lehrkräfte zum halbschriftlichen Rechnen erhoben. Ergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte die Potenziale des halbschriftlichen Rechnens zwar erkennen, die Mehrheit die Vermittlung und den Einsatz schriftlicher Rechenverfahren dennoch als bedeutsam ansieht. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42965 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24798 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | halbschriftliches Rechnen | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Potenziale des halbschriftlichen Rechnens - Welche Orientierungen zeigen Lehrkräfte diesbezüglich? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |