Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
Loading...
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Die Entwicklung der Rechenfertigkeit im Verlauf des ersten Schuljahres ist der Gegenstand einer Feldstudie mit über 2500 Schülerinnen und Schülern in 128 Klassen zu Beginn des letzten Schuljahrsquartals im Schuljahr 2010/11. Getestet werden die Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 (Testdesign siehe Rinken s, 2011). Außerdem werden Merkmale der Lernumgebung wie Klassengröße, Anteil der Kinder in der Klasse mit Deutsch als Muttersprache sowie Berufserfahrung und Ausbildung der Mathematiklehrerin erhoben. Der Vortrag geht der Forschungsfrage nach, durch welche Variablen sich in dieser Feldstudie die Rechenfertigkeit bei Erstklässlern vorhersagen lässt. Da die Varianz beim Subtraktionstest deutlich größer ist als beim Additionstest, wird dieser für die Analyse herangezogen. Die Untersuchung möglicher Wirkungsfaktoren der Lernumgebung führt zu dem bemerkenswerten Ergebnis, dass diese nur einen ganz geringen Teil der Varianz bei der Lösungshäufigkeit aufklären.