Selbstwirksamkeitserwartung bei Mathematikaufgaben im Lehramtsstudium: Unterschiede zwischen Studiengängen

dc.contributor.authorRach, Stefanie
dc.date.accessioned2024-11-29T18:24:40Z
dc.date.available2024-11-29T18:24:40Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractSelbstwirksamkeitserwartung als die Überzeugung, dass eine bestimmte Aufgabe erfolgreich bewältigt werden kann, ist ein wichtiger Einflussfaktor für erfolgreiche Lernprozesse. Sich mit den Aufgaben zu beschäftigen, hängt nach expectancy-value-Modellen mit der Selbstwirksamkeitserwartung zusammen, die eine Person einer Aufgabe zuweist. Um Lernprozesse in Lehramtsstudiengänge besser zu verstehen, steht im Zentrum dieses Beitrags die Frage, inwieweit Selbstwirksamkeitserwartung mit dem gewählten Lehramtsstudiengang und dem mathematikbezogenen Selbstkonzept zusammenhängt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42986
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24819
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectAffektde
dc.subjectHochschulede
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subject.ddc510
dc.titleSelbstwirksamkeitserwartung bei Mathematikaufgaben im Lehramtsstudium: Unterschiede zwischen Studiengängende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1217.pdf
Size:
610.15 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections