Spontane Fokussierung auf Muster mit Eye-Tracking untersuchen
dc.contributor.author | Mette, Tessa | |
dc.contributor.author | Bruns, Julia | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T10:49:21Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T10:49:21Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das Erkennen und Deuten mathematischer Muster und Strukturen ist für das mathematische Lernen von großer Bedeutung. Eine aktuelle Forschungslinie beschäftigt sich mit der Neigung von Kindern zur spontanen Fokussierung auf Muster (SFOP). Das vorgestellte explorative Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die SFOP-Tendenzen von Vorschulkindern in Deutschland (N = 23) anhand der in anderen Studien genutzten Turm-Aufgabe und deren Zusammenhang mit arithmetischen Fähigkeiten zu untersuchen. Weiterführend wird durch den Einsatz von Eye-Tracking erforscht, wann und wie Muster entstehen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43206 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25038 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | KiTa | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Spontane Fokussierung auf Muster mit Eye-Tracking untersuchen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |