Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern von der Bedeutung der Mathematik in einem Studium

dc.contributor.authorRohenroth, Dunja
dc.contributor.authorNeumann, Irene
dc.contributor.authorHeinze, Aiso
dc.date.accessioned2023-06-07T10:34:03Z
dc.date.available2023-06-07T10:34:03Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDie Bildungsziele des Unterrichts der gymnasialen Oberstufe umfassen neben der Trias einer vertieften Allgemeinbildung, allgemeinen Studierfähigkeit und wissenschaftspropädeutischen Bildung auch eine angemessene Information über Anforderungen des Studiums (KMK, 2006). Dennoch zeigen verschiedene Studien auf, dass der Informationsstand vieler Studienanfänger* innen über die Anforderungen ihres Studiums häufig unzureichend ist (Lewin et al., 2000; Oepke & Eberle, 2016). Dieser defizitäre Informationsstand mündet vielfach in einem Studienabbruch. In mathematisch-naturwissenschaftlichen Studienfächern und den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind falsche Erwartungen für 10 % der Studienabbrecher*innen sogar abbruchentscheidend (Heublein et al., 2010). Auch mit Blick auf mathematische Anforderungen im Studium bemängeln Hochschullehrende Informationsdefizite. So merkt bspw. eine Dozentin des Studiengangs Wirtschaftspolitischer Journalismus an, dass „angehende Studierende besser darüber aufgeklärt werden [sollten], was auf sie zukommt. Viele unserer Teilnehmer: innen sind völlig überrascht von der Tatsache, dass der Studiengang recht mathematisch aufgebaut ist.“ (Neumann et al., 2021, S. 6) Auch nehmen Hochschullehrende eine Vermeidungstaktik der Studierenden wahr: „Zudem ist mein Eindruck, dass sich die meisten Studierenden für einen Studiengang der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik entschieden haben, um mathematische Anforderungen zu vermeiden.“ (Neumann et al., 2021, S. 6).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41469
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23312
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectÜbergang Schule-Hochschulede
dc.subjectStudierfähigkeitde
dc.subjectMathematikde
dc.subjectMathematik in Nicht-MINT-Fächernde
dc.subjectSek IIde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subject.ddc510
dc.titleVorstellungen von Schülerinnen und Schülern von der Bedeutung der Mathematik in einem Studiumde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1141.pdf
Size:
112.51 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections