Think-aloud beim hochschulischen Mathematiklernen

dc.contributor.authorKolbe, Tim
dc.date.accessioned2023-07-17T13:08:19Z
dc.date.available2023-07-17T13:08:19Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractUm das Lernen von Studierenden im hochschulischen Kontext mathematischer Lehrveranstaltungen zu untersuchen, hat die Forschung bislang zumeist auf rekonstruktive Forschungsmethoden zurückgegriffen (z.B. Interviews in Göller, 2020). Daraus ergibt sich allerdings das Problem, dass Studierende ihre genutzten Strategien, die das Lernen betreffen, aus dem Langzeitgedächtnis rekonstruieren müssen. Dies ist besonders dann schwierig, wenn es um handlungsnahe Strategien geht, die speziell bei der Auseinandersetzung des Inhalts genutzt werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41995
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23832
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subject.ddc510
dc.titleThink-aloud beim hochschulischen Mathematiklernende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeConferencePaperde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22 KOLBE Lernen.pdf
Size:
69.5 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections