Beurteilung von Argumenten durch Lehrkräfte – Individuelle Bewertungskriterien und strukturelle Überlegungen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Das Argumentieren steht im Zentrum mathematischen Lehr- und Lernprozesse und stellt eine anspruchsvolle kognitive Aktivität dar. Um mathematische Argumentationen angemessen beurteilen zu können, sollten verschiedene Aspekte wie sachliche Korrektheit oder logische Stringenz, aber auch - gerade im schulischen Kontext - die intersubjektive Nachvollziehbarkeit und Überzeugungskraft berücksichtigt werden. Lehrkräfte müssen nicht erst seit Einführung der neuen Mindeststandards Argumente von Lernenden beurteilen, die häufig noch unvollständig sind oder von Erwartungen abweichen. Dabei stellt sich die Frage, welche Kriterien zur Bewertung von Argumenten Lehrkräfte in ihrer Praxis entwickelt haben. Erste Ergebnisse einer Interviewstudie sowie weiterführende strukturelle Überlegungen zur Bewertung von Argumenten werden in diesem Beitrag vorgestellt.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections