Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungsprogramms für schulinterne Krisenteams in Thüringen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2012-08-06

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Ausgehend von einer ausführlichen Analyse der aktuellen schul- und notfallpsychologischen Fachliteratur und unter Einbindung erwachsenendidaktischer Grundlagen dokumentiert die vorliegende Arbeit die Entwicklung, Durchführung und Evaluation des ersten und bisher einzigen standardisierten notfallpsychologischen Fortbildungsprogramms für schulinterne Krisen- bzw. Notfallmanagementteams in Deutschland. Entstanden ist eine ausführliche Konzeption einer 2-tägigen Fortbildung, die anhand eines Vergleichsgruppendesigns mit Prä- und Post-Testung mit insgesamt 95 Untersuchungsteilnehmern evaluiert wurde. Zusätzlich fanden eine Verlaufsevaluation mit Erwartungs- und Feedbackerfassung der Teilnehmer zur Veranstaltungsgüte sowie eine ausführliche Veranstaltungsdokumentation statt. In der Evaluation zeigte sich, dass die Teilnehmer hoch zufrieden mit der Durchführung des Programms sind und vor allem die erhöhte Zielorientierung der Teams sowie die Aufgaben- und Rollenklärung innerhalb der Teams Ergebnis der Fortbildung ist. Das Programm schafft es, den Entwicklungsrückstand unerfahrener Teams im Vergleich zu notfallerprobten Teams innerhalb von 2 Blocktagen Fortbildung auszugleichen. Die Diskussion der Ergebnisse zeigt zudem Entwicklungsmöglichkeiten sowohl der Fortbildungs- als auch der Evaluationskonzeption auf und formuliert Fragen für zukünftige Forschungsansätze an der Schnittstelle zwischen Schul- und Notfallpsychologie.

Description

Table of contents

Keywords

Amok, Fortbildung, Krise, Krisenintervention, Krisenteam, Notfall, Notfallpsychologie, Schule, Schulpsychologie, Thüringen, Tod, Training, Trauma

Citation