Aufbau eines konzeptuellen Bruchverständnisses durch digital gestütztes Experimentieren

dc.contributor.authorMerkel, Rowena
dc.contributor.authorLeuders, Timo
dc.contributor.authorReinhold, Frank
dc.contributor.authorLoibl, Katharina
dc.date.accessioned2024-11-22T18:29:59Z
dc.date.available2024-11-22T18:29:59Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Übergang von den natürlichen zu den rationalen Zahlen bereitet vielen Lernenden Schwierigkeiten, da sie das Konzept der natürlichen Zahlen auf die rationalen Zahlen übertragen. Um den Aufbau eines konzeptuellen Bruchverständnisses zu fördern, ist ein Konzeptwechsel notwendig. Dazu wurde eine digitale Lernumgebung konzipiert, die den Kontext, die Nutzung digitaler Tools und mögliches Feedback variiert. Untersucht wird, ob die Variation in der Instruktion der digitalen Lernumgebung zu verschiedenen kognitiven Aktivitäten und dadurch zu einem höheren konzeptuellen Bruchverständnis führt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42945
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24778
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectProblemlösende
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subjectArithmetikde
dc.subject.ddc510
dc.titleAufbau eines konzeptuellen Bruchverständnisses durch digital gestütztes Experimentierende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1123.pdf
Size:
379.56 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections