Wie fair testet der WÜRT 1 die Rechtschreibleistungen von mehrsprachigen Kindern?

dc.contributor.authorBrandenburg, Janin
dc.contributor.authorHuschka, Sina S.
dc.contributor.authorVisser, Linda
dc.contributor.authorCartschau, Friederike
dc.contributor.authorGoldammer, Ariane von
dc.date.accessioned2024-07-01T13:25:25Z
dc.date.available2024-07-01T13:25:25Z
dc.date.issued2023-05-10
dc.description.abstractBei der Diskussion über Bildungsgerechtigkeit für mehrsprachige Kinder steht u. a. die Testfairness standardisierter Schulleistungstests im Fokus. So sollte eine Leistungsdiagnostik dieser Kinder auf Tests zurückgreifen, deren Fairness für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache empirisch abgesichert ist, denn nur so lassen sich die Testergebnisse in gleicher Weise interpretieren wie bei Kindern, die einsprachig deutsch aufwachsen. Ein Ziel bestand daher darin, die Testfairness des Würzburger Rechtschreibtests für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1 – 2) zu überprüfen. Außerdem wurde analysiert, ob mehrsprachige Kinder die gleichen Fehlerschwerpunkte in der Rechtschreibung aufweisen wie einsprachige Kinder. Es nahmen 146 einsprachige und 107 mehrsprachige Kinder am Ende der ersten Klasse teil. Analysen zum Differential Item Functioning zeigten nur bei einem der insgesamt 36 Items Hinweise auf eine systematische Benachteiligung mehrsprachiger Kinder. Mit dem WÜRT 1 liegt somit ein faires Testverfahren vor, dessen Einsatz auch bei mehrsprachigen Kindern empfohlen werden kann. Die ein- und die mehrsprachigen Kinder unterschieden sich in der Fehleranzahl, nicht aber ihren qualitativen Fehlerprofilen. Dies legt nahe, dass eine Rechtschreibförderung für mehrsprachige Kinder an den gleichen Schwerpunkten ansetzen kann wie bei einsprachigen Kindern.de
dc.description.abstractWe need standardized instruments with empirically supported fairness for the psychoeducational assessment of the school performance of multilingual children. Otherwise, it remains unknown whether we can validly compare the test results of multilingual children to those of monolingual children. Therefore, this study evaluated whether items of the Würzburger spelling test for 1st and 2nd grade (WÜRT 1 – 2) showed differential item functioning for multilingual (n = 107) and monolingual (n = 146) first-graders in Germany. Further, it examined whether the two groups make the same spelling errors. Results showed that only one of the 36 items systematically disadvantages multilingual children. Thus, the WÜRT 1 is a fair test that can be recommended for assessing multilingual first-graders. Group differences emerged in the number of errors but not in the qualitative error profiles. Spelling training for multilingual children can thus focus on the same topics as for monolingual children.en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42574
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24409
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesDiagnostica;70(1)
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de
dc.subjectTestfairnessde
dc.subjectMehrsprachigkeitde
dc.subjectRechtschreibungde
dc.subjectDifferential Item Functioning (DIF)de
dc.subjectWÜRT 1-2de
dc.subjecttest fairnessen
dc.subjectmultilingualismen
dc.subjectspellingen
dc.subject.ddc360
dc.subject.ddc370
dc.subject.rswkMehrsprachigkeitde
dc.subject.rswkPrüfungde
dc.subject.rswkKindde
dc.subject.rswkChancengleichheitde
dc.subject.rswkLeistungsdiagnostikde
dc.subject.rswkRechtschreibungde
dc.titleWie fair testet der WÜRT 1 die Rechtschreibleistungen von mehrsprachigen Kindern?de
dc.title.alternativeEine Überprüfung mittels Differential Item Functioningde
dc.title.alternativeDoes the WÜRT 1 fairly assess the spelling performance of multilingual children? A differential item functioning analysisen
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeArticlede
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationtruede
eldorado.secondarypublication.primarycitationBrandenburg, J., Huschka, S. S., Visser, L., Cartschau, F., & Goldammer, A. von. (2024). Wie fair testet der WÜRT 1 die Rechtschreibleistungen von mehrsprachigen Kindern? Diagnostica, 70(1), 18–29. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000319de
eldorado.secondarypublication.primaryidentifierhttps://doi.org/10.1026/0012-1924/a000319de

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
brandenburg-et-al-2023-wie-fair-testet-der-würt-1-die-rechtschreibleistungen-von-mehrsprachigen-kindern.pdf
Size:
1.34 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: