Bedeutsamkeit von impliziten Einstellungen und Stereotypenbedrohung im Schulkontext bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund

dc.contributor.advisorMcElvany, Nele
dc.contributor.authorKönig, Sabrina
dc.contributor.refereeHannover, Bettina
dc.date.accepted2023-03-07
dc.date.accessioned2023-04-20T08:33:09Z
dc.date.available2023-04-20T08:33:09Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDie Dissertation befasst sich mit der Bedeutsamkeit von impliziten Einstellungen und Stereotypen-bedrohung im Schulkontext bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Bedingt durch weltweite Migrationsbewegungen und des sich daraus ergebenden wachsenden Anteils an Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland (Statistisches Bundesamt, 2021) ist die Untersuchung von Einstellungen zu Menschen mit einem Migrationshintergrund in der Aufnahmegesellschaft bedeutsam. Bei negativer Ausprägung von Einstellungen können diese weitreichende Folgen für Menschen mit Migrationshintergrund haben, beispielsweise diskriminierendes Verhalten (z. B. Brown, 2017). Eine weitere Folge kann die Stereotypenbedrohung sein, bei der das Wissen, um ein negatives Stereotyp über die Gruppe, der man angehört, die Bedrohung auslöst, dieses Stereotyp selbst zu bestätigen. Die Bedrohung kann sich bei den betroffenen Schülerinnen und Schülern in im Mittel geringeren schulischen Leistungen äußern und nachfolgend in einer geringeren Bildungspartizipation führen (Autorengruppe Bildungsbericht-erstattung, 2020; Froehlich, Mok, Martiny & Deaux, 2018; Steele & Aronson, 1995). Während die Auswirkungen von Stereotypenbedrohung (Stereotype threat) in Leistungssituationen in Bezug auf Geschlecht und Ethnizität oftmals gefunden werden konnten, ist bisher unzureichend geklärt, wie sich die Bedrohung durch Stereotype auf Lernsituationen, insbesondere in der Domäne Wortschatz, die zentral für schulischen und beruflichen Erfolg ist, auswirkt (Appel, Weber & Kronberger, 2015; Latsch & Hannover, 2014; Rydell & Boucher, 2017). Aufgrund der Bedeutsamkeit von Einstellungen sowie der Bedrohung durch Stereotype beschäftigt sich die vorliegende Dissertation sowohl mit der Erforschung von impliziten Einstellungen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Menschen mit einem Migrationshintergrund als auch mit den Auswirkungen von Stereotypenbedrohung in Wortschatz-Lernsituationen . Ausgehend von pädagogisch-psychologischen und sozial-psychologischen theoretischen Annahmen zu Einstellungen und der Stereotypenbedrohung sowie zentralen mit Einstellungen verknüpften Konstrukten und Variablen, die Effekte der Stereotypenbedrohung moderieren können, umfasst diese Dissertation drei empirische Beiträge, von denen der Schwerpunkt der ersten beiden Beiträge auf der Erforschung der Einstellungen bei Kindern und Jugendlichen gegenüber Menschen mit türkischem Migrations-hintergrund und möglicher Einflussfaktoren auf Einstellungen liegt. Im dritten Beitrag wird auf den zweiten Themenschwerpunkt der Dissertation fokussiert und mögliche Auswirkungen von Stereotypenbedrohung beim Wortschatzlernen von Schülerinnen und Schülern mit Migrations-hintergrund in der Grundschule untersucht. Zusammenfassend liefern die empirischen Beiträge der Dissertation einen Erkenntnisgewinn aufgrund der systematischen Erweiterung des Forschungsstands hinsichtlich Menschen mit Migrationshintergrund sowohl in Bezug auf implizite Einstellungen als auch im Bereich der Wortschatzförderung.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41344
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23187
dc.language.isodede
dc.subjectEinstellungende
dc.subjectStereotype threatde
dc.subject.ddc370
dc.subject.rswkEinstellungde
dc.subject.rswkStereotypde
dc.subject.rswkMigrationde
dc.subject.rswkSchulede
dc.titleBedeutsamkeit von impliziten Einstellungen und Stereotypenbedrohung im Schulkontext bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrundde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation_König.pdf
Size:
1.48 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: