Die Echtzeitgesellschaft. Theoretische und methodische Herausforderungen der Soziologie
Loading...
Date
2022-11-30
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
In kritischer Auseinandersetzung mit Armin Nassehi und Vertreter:innen einer digitalen Soziologie plädiert der Beitrag dafür, die sozialen Dimensionen der Digitalisierung in den Mittelpunkt zu rücken. Eine bislang kaum beachtete Entwicklung ist die Möglichkeit, komplexe soziotechnische Systeme in Echtzeit zu steuern.
Der Beitrag entwickelt ein soziologisch fundiertes Modell der Echtzeitgesellschaft, das auf einem minimalen Modell sozialer Systeme und dessen Weiterentwicklung zu einem Modell multipler sozialer Systeme basiert und es ermöglicht, steuerungstheoretische Fragen zu bearbeiten.
In drei Simulationsexperimenten zum Thema Verkehrswende wird demonstriert, wie dieses Konzept für empirische Studien genutzt wird, deren Ziel es ist, Szenarien künftiger Mobilität durchzuspielen zu Erkenntnissen über die Wirksamkeit steuernder Eingriffe zu gelangen.
Description
Table of contents
Keywords
Digitale Gesellschaft,, Analytische Soziologie, Mobilität und Verkehr, Computersimulation, Agentenbasierte Modellierung, Steuerungstheorie, komplexe Systeme