Nutzung vielfältiger Repräsentationen in Lernunterstützungssituationen des Mathematikunterrichts – Ergebnisse einer Videoanalyse