Erlernen von Diagnose und Förderung im Rahmen einer mathematikdidaktischen Großveranstaltung der Primarstufe
dc.contributor.author | Brandt, Johanna | |
dc.date.accessioned | 2018-02-19T10:01:14Z | |
dc.date.available | 2018-02-19T10:01:14Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Die Anbahnung und Entwicklung fachbezogener Diagnose- und Förderfähigkeiten ist ein wichtiges Ziel der Lehrerausbildung. Studierende in MINT-Fächern in diesem Bereich auszubilden und zu fördern ist ein Ziel des Entwicklungsverbundes "Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen" (vgl. Selter, Ch., Hußmann, S., Hößle, C., Knipping, Ch. & Lengnink, K., in Vorb.). Inwiefern eine für 330 Teilnehmer konzipierte Lernumgebung zur Entwicklung der Diagnose- und Förderfähigkeiten von Studierenden beitragen kann, wird im vorliegenden Beitrag exemplarisch dargestellt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36410 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18411 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Erlernen von Diagnose und Förderung im Rahmen einer mathematikdidaktischen Großveranstaltung der Primarstufe | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |