Sprache unterstützen beim Vorstellungsaufbau in der qualitativen Analysis – Lernförderliche Impulse
dc.contributor.author | Şahin-Gür, Dilan | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T12:37:12Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T12:37:12Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Das Prinzip des Scaffolding, mit Makro-Scaffolding auf Planungsebene und Mikro-Scaffolding auf Ebene der Unterrichtsinteraktion, wurde bereits häufig untersucht (Überblick in Erath et al., 2021). Die Zusammenhänge zwischen diesen Ebenen, insbesondere wie intendierte Lernwege durch Mikro- Scaffolding Unterstützung erfahren, sind bisher allerdings wenig erforscht (Smit et al., 2013). Zur Reduzierung dieser Forschungslücke soll diese Arbeit mit folgender Fragestellung beitragen: „Welche Impulse unterstützen den Sprach- und Vorstellungsaufbau in der qualitativen Analysis?“ | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41552 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23395 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Scaffolding | de |
dc.subject | Impulse | de |
dc.subject | Sprache unterstützen | de |
dc.subject | Vorstellungsaufbau | de |
dc.subject | qualitative Analysis | de |
dc.subject | Sek II | de |
dc.subject | Sprache & Mathematik | de |
dc.subject | Analysis | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Sprache unterstützen beim Vorstellungsaufbau in der qualitativen Analysis – Lernförderliche Impulse | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |