Einsatz von Maple in der Ingenieurausbildung, dargestellt am Thema Fourier-Reihen
dc.contributor.author | Handrock-Meyer, Sybille | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-04T10:25:30Z | |
dc.date.available | 2013-10-04T10:25:30Z | |
dc.date.issued | 2007 | |
dc.description.abstract | Das für die Mathematikausbildung zur Verfügung stehende Zeitvolumen in der Ingenieurausbildung ist in den letzten zwanzig Jahren stark reduziert worden. Eine Ursache dafür ist, dass andere Wissensgebiete, wie z.B. die Informatik jetzt in den technischen Studienrichtungen einen breiten Raum einnehmen und auch einnehmen müssen. Der ¨Ubergang zu den Bachelorund Masterstudiengängen bringt in der Regel eine weitere Verkürzung des Stundenvolumens für das Fach Mathematik mit sich. Die Forderung nach der Erhöhung der Stundenzahl für Mathematik ist zwar richtig, ihre praktische Umsetzung halte ich jedoch für unrealistisch. Somit steht die Frage nach der inhaltlichen und didaktischen Gestaltung der Mathematiklehrveranstaltungen im Ingenieurwesen unter den engen zeitlichen Rahmenbedingungen, genauer, was ist heute noch zu behandeln und wie? | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/30969 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-6547 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Einsatz von Maple in der Ingenieurausbildung, dargestellt am Thema Fourier-Reihen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1