Digitale Bildung aus inklusiver und sonderpädagogischer Perspektive

dc.contributor.authorJungjohann, Jana
dc.date.accessioned2024-04-25T19:12:30Z
dc.date.available2024-04-25T19:12:30Z
dc.date.issued2024-04-24
dc.description.abstractDigitale Medien sind im Leben von Menschen mit und ohne Behinderung allgegenwärtig. Für eine gesellschaftliche Teilhabe ist es die Aufgabe der inklusiven Bildung, einerseits allen Schüler*innen Lernmöglichkeiten zum Erwerb schulischer Medienkompetenzen bereitzustellen und andererseits die Lernumgebungen so zu gestalten, dass sie sich an die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen anpassen. Dieses Lehrbuch stellt zentrale Lerntheorien im Kontext digitaler Medienarbeit vor und geht dabei ein auf digitale (Lern)Medien, Motivation und Feedback, assistive Technologien und Barrierefreiheit, Modelle zu Medienkompetenzen für Schüler*innen und Lehrkräfte sowie die Notwendigkeit der Medienerziehung unter Berücksichtigung verschiedener sonderpädagogischer Unterstützungsbedarfe. Es werden die Geschichte und der aktuelle Stand des Einsatzes von digitalen Medien in der inklusiven Bildung unter Berücksichtigung empirischer Studien erörtert. Des Weiteren werden Anwendungsszenarien für das inklusive schulische Lernen am Beispiel von digitaler Diagnostik, Serious Games, kollaborativen Lernformen und digitalen Lernumgebungen vorgestellt. Es werden die Begriffe Open Science, Open Educational Resources, Data Based Decision Making, Gamification und Barrierefreiheit vorgestellt. Dieses Werk stellt eine Einführung in einen Teilbereich der inklusiven Bildung dar. Es dient als Grundlage und Basiswissen für das Lehramt Sonderpädagogik.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42453
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24289
dc.language.isodede
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de
dc.subjectdigitale Mediende
dc.subjectteacher educationen
dc.subjectLernschwierigkeitende
dc.subjectserious gamesen
dc.subjectsonderpädagogischer Unterstützungsbedarfde
dc.subjectMedienkritikde
dc.subjectMedienerziehungde
dc.subjectMedienkompetenzmodellede
dc.subjectFörderbedarfde
dc.subjectInklusionde
dc.subjectgamificationen
dc.subjectdigitalgestützte Lernumgebungende
dc.subject.ddc360
dc.subject.ddc370
dc.subject.rswkNeue Mediende
dc.subject.rswkDigitalisierungde
dc.subject.rswkLernumweltde
dc.subject.rswkInklusive Pädagogikde
dc.subject.rswkLernende
dc.subject.rswkMedienkompetenzde
dc.subject.rswkSonderpädagogikde
dc.titleDigitale Bildung aus inklusiver und sonderpädagogischer Perspektivede
dc.title.alternativeEine Einführungde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeMonographde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
2024_Jungjohann_Digitale Bildung in Inklusion und Sonderpädagogik.pdf
Size:
3.64 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: