Mathematik, die bewegt. Stetigkeit erleben

dc.contributor.authorOberbucher, Christoph
dc.date.accessioned2024-12-05T08:52:41Z
dc.date.available2024-12-05T08:52:41Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDieses Projekt erweitert existierende Embodied Design Research Ansätze, betont soziale Interaktion als Schlüsselaspekt des Lernens und entwickelt Lernumgebungen, um Schüler*innen das Erleben von Stetigkeit und Differenzierbarkeit im Kontext von Bewegungsdiagrammen zu ermöglichen. Das Ziel ist die Entfaltung lokaler Theorien über das Zusammenspiel von Lernenden, Sprache, Bewegung und Artefakten in verschiedenen Lernumgebungen sowie den Lernprozess im Kontext von Stetigkeit und Differenzierbarkeit. Dieser Vortrag wird Designs vorstellen sowie erste Ergebnisse einer Erprobung darlegen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43017
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24850
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectEmbodimentde
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subjectSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschulede
dc.subjectAnalysisde
dc.subjectKooperatives Lernende
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleMathematik, die bewegt. Stetigkeit erleben
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1612.pdf
Size:
203 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections