Situiertheit von Sprache und Wissen im Kontext immersiven Lernens - Ein Beispiel aus der Analytischen Geometrie
dc.contributor.author | Müller, Jasmin | |
dc.contributor.author | Dilling, Frederik | |
dc.contributor.author | Sommer, Julian | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T18:18:08Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T18:18:08Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Der Vortrag beschäftigt sich mit der Kontextgebundenheit von Wissen bei der Verwendung von Virtual Reality Technologie im Mathematikunterricht. Aufbauend auf einem konstruktivistischen Paradigma wird anhand von mehreren Fallbeispielen der Frage nachgegangen, inwieweit die mit Virtual Reality erworbenen Erfahrungen mit den Spezifika der Technologie in Verbindung stehen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Kommunikation zwischen Schüler:innen und die dabei verwendete Sprache und Gestik gelegt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42937 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24770 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | Sprache & Mathematik | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject | Kooperatives Lernen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Situiertheit von Sprache und Wissen im Kontext immersiven Lernens - Ein Beispiel aus der Analytischen Geometrie | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |