„Ist das dann noch ein Zehner oder ist das dann ein Einer?“
dc.contributor.author | Ladel, Silke | |
dc.contributor.author | Kortenkamp, Ulrich | |
dc.date.accessioned | 2014-05-22T16:22:55Z | |
dc.date.available | 2014-05-22T16:22:55Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Ein flexibles Verständnis von Stellenwerten stellt die Grundlage für das Verständnis vieler weiterer mathematischer Inhalte, wie z.B. der schriftlichen Addition und Subtraktion oder der halbschriftlichen Division dar. In unserem Beitrag diskutieren wir die Ergebnisse einer qualitativen und quantitativen Studie mit Schülerinnen und Schülern der zweiten und dritten Klasse. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33226 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1112 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | „Ist das dann noch ein Zehner oder ist das dann ein Einer?“ | de |
dc.title.alternative | Zu einem flexiblen Verständnis von Stellenwerten | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |