„Ist das dann noch ein Zehner oder ist das dann ein Einer?“

dc.contributor.authorLadel, Silke
dc.contributor.authorKortenkamp, Ulrich
dc.date.accessioned2014-05-22T16:22:55Z
dc.date.available2014-05-22T16:22:55Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractEin flexibles Verständnis von Stellenwerten stellt die Grundlage für das Verständnis vieler weiterer mathematischer Inhalte, wie z.B. der schriftlichen Addition und Subtraktion oder der halbschriftlichen Division dar. In unserem Beitrag diskutieren wir die Ergebnisse einer qualitativen und quantitativen Studie mit Schülerinnen und Schülern der zweiten und dritten Klasse.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33226
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1112
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.title„Ist das dann noch ein Zehner oder ist das dann ein Einer?“de
dc.title.alternativeZu einem flexiblen Verständnis von Stellenwertende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Ladel-78.pdf
Size:
704.3 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections