Wie etablieren Lehrkräfte Darstellungsvernetzung im Unterricht am Beispiel Bedingter Wahrscheinlichkeiten?

dc.contributor.authorPost, Monika
dc.date.accessioned2023-06-07T09:18:00Z
dc.date.available2023-06-07T09:18:00Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDarstellungsvernetzung kann den Aufbau konzeptuellen Verständnisses unterstützen (Duval, 2006). Unterrichten mit Darstellungsvernetzung ist jedoch bisher relativ wenig untersucht worden (Stylianou, 2010). Das hier vorgestellte Projekt trägt dazu bei, genauer zu untersuchen, wie Lehrkräfte Darstellungsvernetzung im Unterrichtsgespräch etablieren. Im hier vorgestellten Projekt werden am Beispiel von bedingten Wahrscheinlichkeiten Praktiken von Lehrkräften rekonstruiert, um herauszufinden, welche Aktionen oder Impulse Darstellungsvernetzungsprozesse fördern.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41463
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23306
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectBedingte Wahrscheinlichkeitde
dc.subjectDarstellungsvernetzungde
dc.subjectLehrkräftepraktikende
dc.subjectVerstehensorientierungde
dc.subjectSek IIde
dc.subjectStochastikde
dc.subjectDarstellende
dc.subject.ddc510
dc.titleWie etablieren Lehrkräfte Darstellungsvernetzung im Unterricht am Beispiel Bedingter Wahrscheinlichkeiten?de
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1105.pdf
Size:
112.5 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections