Einsatz multimedialer Visualisierungen im Mathematikunterricht – Wie urteilen Lehrkräfte?
dc.contributor.author | Grünig, Fabian | |
dc.contributor.author | Ollesch, Julia | |
dc.contributor.author | Vogel, Markus | |
dc.contributor.author | Dörfler, Tobias | |
dc.date.accessioned | 2018-02-19T14:44:55Z | |
dc.date.available | 2018-02-19T14:44:55Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Im Projekt EKoL10 des Forschungs- und Nachwuchskollegs zur Effektiven Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung (EKoL) wird ein umfassendes Testinstrument für das Professionswissen von Lehrkräften für den Umgang mit multimedialen Repräsentationen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 auf Basis von Bildschirmvignetten entwickelt. Zur empirischen Erfassung dieses technologisch-fachdidaktischen Wissens wurden in der ersten Projektphase Bildschschirmvignetten mit Bezug auf die Themengebiete Funktionen und Geometrie entwickelt und pilotiert. Im Rahmen der Validierung konnte hierdurch auch das theoretisch angenommene Modell bestätigt werden. In der zweiten Projektphase werden das theoretische Modell und das Instrument zur Erfassung des technologisch-fachdidaktischen Wissens im Umgang mit multimedialen Repräsentationen mit Blick auf die weiteren Themengebiete des Mathematikunterrichts Zahl und Algebra sowie Daten und Zufall erweitert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36500 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18501 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Einsatz multimedialer Visualisierungen im Mathematikunterricht – Wie urteilen Lehrkräfte? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |