Einstellungen von pädagogischen Fachkräften aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zur mathematischen Förderung im Kindergarten
Loading...
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Im Rahmen des IBH-Projekts spimaf (Kooperationspartner PH St.Gallen,
PH Weingarten, Uni Zürich, BaKiP Feldkirch und das Land Vorarlberg)
wurden Einstellungen von pädagogischen Fachkräften zur mathematischen
Förderung im Kindergarten erfasst. Mit den erhobenen Daten wurde u. a.
die Frage untersucht, ob sich vor dem Hintergrund der länderspezifischen
Kontextbedingungen Unterschiede in den Einstellungen der pädagogischen
Fachkräfte zur mathematischen Förderung im Kindergarten zeigen. Ausgangspunkt
war ein Ergebnis des Vorgängerprojekts SpiF, in dem sich – im
Gegensatz zu Studien in Deutschland – keine signifikanten Unterschiede in
den Lernfortschritten von einer Interventionsgruppe, die mit einem Trainingsprogramm
zur mathematischen Förderung gearbeitet hat, zur Kontrollgruppe
gezeigt haben (Hauser et al. 2014). Mögliche Ursachen für dieses
Ergebnis könnten in Unterschieden im Bereich der Einstellungen der im
Vorschulbereich tätigen Personen in Deutschland und der Schweiz liegen.