Förderbedingungen von Schülerinnen im Förderschwerpunkt Sprache

dc.contributor.authorSubellok, Katja
dc.contributor.authorLüke, Timo
dc.contributor.authorRitterfeld, Ute
dc.date.accessioned2014-04-08T10:42:49Z
dc.date.available2014-04-08T10:42:49Z
dc.date.issued2013-04
dc.description.abstractPräsentiert wird eine Teilstudie des Projekts "Sprache 2010" in NRW. Mittels einer Online-Befragung von 27 Schulleitungen und 92 Lehrkräften in speziellen Institutionen und integrativen Schulsettings des Förderschwerpunkts Sprache wurden personelle Schulstrukturen, schulische Förderbedingungen und Selbsteinschätzungen der Lehrpersonen zu berufsbezogenen Aspekten erfasst. Als Hauptergebnis zeigt sich eine mittel bis gering beruflich belastete Lehrerschaft mit einem hohen beruflichen Kompetenzerleben, die sich mit den schulischen Förderbedingungen zufrieden zeigt. Unterschiede zwischen Förder- und Grundschulpädagoginnen ließen sich nur hinsichtlich ihres Selbstwirksamkeitserlebens in der Sprachförderung und ihrer Einstellung zur Integration ausmachen. Letztere ist bei Lehrkräften mit Integrationserfahrung deutlich positiver ausgeprägt als bei Kollegen der Förderschule.de
dc.description.abstractThis study is part of the project "Sprache 2010". An online questionnaire was completed in 27 schools in the German state of North Rhine-Westphalia. All head of schools and 92 teachers of a total of 27 inclusive and special schools reported on their satisfaction, resources, attitudes towards, and experiences with special education in children with language impairments. Main results indicate rather low stress experience in teachers alongside a high self-perceived vocational competence, and rather high satisfaction with the status quo. Differences between inclusive and special schooling are only found in few dimensions: self-efficacy and appreciation of integration. Both are found to be higher in teachers of inclusive settings. Also, teachers with experience in inclusive settings have a more positive attitude towards inclusion than their colleagues appointed to special schools.en
dc.identifier.citationSubellok, K., Lüke, T., & Ritterfeld, U. (2013). Förderbedingungen von Schülerinnen im Förderschwerpunkt Sprache: Vergleichende Befragung von Schulleitungen und Lehrkräften an Förderschulen und allgemeinen Grundschulen in NRW. Zeitschrift für Heilpädagogik, 64, 144–154.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33010
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13424
dc.language.isodede
dc.subjectKompetenzerlebende
dc.subjectBelastungserlebende
dc.subjectIntegrationde
dc.subjectFörderschulede
dc.subject.ddc360
dc.subject.ddc370
dc.titleFörderbedingungen von Schülerinnen im Förderschwerpunkt Sprachede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
2013_Subellok_Lüke_Ritterfeld.pdf
Size:
4.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: