oftware-Gebrauch und Wissensentwicklung am Beispiel dynamischer Geometriesoftware

Loading...
Thumbnail Image

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Im Vortrag wird davon ausgegangen, dass 1. ein Werkzeug nicht von selbst verständlich ist und die Aneignung spezifischer Verfahren zum adäquaten Gebrauch erfordert (Instrumentierung); 2. eine dynamische Geometrie-Software mathematisches Wissen enthält und ihre Benutzung auch mathematische Kenntnisse erfordert (Konzeptualisierung); 3. solche Umgebungen im Mathematikunterricht benutzt werden können, um den Aufbau von mathematischen Kenntnissen zu fördern. Mittels einiger Beispiele in Cabri-geomètre wird gezeigt, wie Prozesse der Konzeptualisierung in Interaktion mit Prozessen der Instrumentierung durch geeignete Abfolgen von Aufgaben und durch die Vermittlung von Lehrern unterstützt werden. Der Fall des Erwerbs von instrumentellem Wissen für das Konzipieren mathematischer Aufgaben wird ebenfalls erörtert.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections