Umgekehrtes Lernen im Fokus: Eine explorative Studie zu Schülerperspektiven auf das Flipped-Classroom-Konzept im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I

dc.contributor.authorWolff, Bianca
dc.date.accessioned2025-01-10T16:56:04Z
dc.date.available2025-01-10T16:56:04Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDas Flipped-Classroom-Konzept invertiert den herkömmlichen Unterricht, wobei Schüler Inhalte zuerst selbstständig lernen und anschließend im Unterricht üben und vertiefen. Dieser Beitrag zeigt eine erste Analyse von Meinungen von Schülerinnen und Schülern zum Flipped Classroom im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Basierend auf zwei Fragen aus einer Umfrage mit 440 Lernenden wurde eine qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt, um spezifische Aspekte des Flipped Classrooms aus der Schülerperspektive zu identifizieren.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43314
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25146
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectFlipped Classroomsde
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subject.ddc510
dc.titleUmgekehrtes Lernen im Fokus: Eine explorative Studie zu Schülerperspektiven auf das Flipped-Classroom-Konzept im Mathematikunterricht der Sekundarstufe Ide
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1705.pdf
Size:
791.23 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections