Identifizierung und Quantifizierung von Chancen und Risiken bei Straßenverkehrsinfrastrukturbauprojekten

Loading...
Thumbnail Image

Date

2022

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alternative Title(s)

Abstract

Bauunternehmen sind aufgrund der projektorientierten Arbeit in hohem Maße von Risiken betroffen. Ein konsequent zu verfolgendes Risikomanagement ist daher insbesondere in Bauunternehmen von hoher Bedeutung. Jedoch zeigen Berichte aus der Praxis, dass das Risikomanagement in Bauunternehmen meist noch wenig systematisch erfolgt. Aufgrund der negativen Konnotation des Begriffs Risiko werden im Risikomanagement darüber hinaus meist nur negative Abweichungen betrachtet, jedoch sollten auch positive Abweichungen (Chancen) Berücksichtigung finden. Durch die empirische Identifizierung und Quantifizierung von Chancen und Risiken im Straßenverkehrsinfrastrukturbau in dieser Arbeit wird Auftragnehmern eine Entscheidungshilfe zur projektspezifischen Berücksichtigung von Chancen und Risiken in der Angebotskalkulation zur Verfügung gestellt. Insgesamt konnten 54 Chancen und 148 Risiken identifiziert werden. Die als wesentlich identifizierten 12 Chancen und 25 Risiken wurden anschließend empirisch sowohl deterministisch als auch stochastisch quantifiziert. Die auf dieser Grundlage entwickelte Entscheidungshilfe ist anwendbar für Bauunternehmen, die Straßen-, Brücken- oder Tunnelneubauprojekte für öffentliche Auftraggeber in Deutschland durchführen, die mit einem Einheitspreisvertrag (Losvergabe an Einzelunternehmen unter Anwendung der VOB/B) abgewickelt werden.

Description

Table of contents

Keywords

Chancen- und Risikomanagement, Monte-Carlo-Simulation, Straßenverkehrsinfrastruktur, Bauunternehmen

Subjects based on RSWK

Risikomanagement, Monte-Carlo-Simulation, Verkehrsinfrastruktur, Baubetrieb

Citation