Beweisakzeptanz bei Studierenden des Lehramts
Loading...
Date
2017
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Um das Beweisen im schulischen und universitären Kontext zu lehren und zu lernen, ist es hilfreich, zu wissen, was unter "Beweisen" verstanden wird und welchen Stellenwert es in der Mathematik hat. Zu dieser Frage existiert in der Forschung allerdings kein Konsens (Reid & Knipping, 2010). Folglich kann es auch keinen Konsens über die eng damit verknüpfte Frage geben, wann "etwas" als Beweis gelte bzw. akzeptiert wird. Umgekehrt ist es dann aber umso interessanter, zu wissen, wann "etwas" aus Sicht von Lernenden als Beweis akzeptiert wird und warum dies so ist. Das vorgestellte Projekt soll dabei helfen, ein umfangreicheres und vertieftes Verständnis von Beweisakzeptanz verschiedener Populationen von Lernenden zu schaffen. In diesem Beitrag wird allein der Schritt zur Bildung von Kategorien zur Beweisakzeptanz betrachtet. Dazu werden vorab der theoretische Rahmen und die Vorgehensweise skizziert.