Was sind lehrreiche Votingfragen für Mathematikstudenten in Erstsemestervorlesungen? – eine Studentenbewertung

dc.contributor.authorHoppenbrock, Axel
dc.date.accessioned2014-06-02T08:27:46Z
dc.date.available2014-06-02T08:27:46Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractHat sich ein Dozent dazu entschieden, zum ersten Mal Votingfragen in die Veranstaltung zu integrieren, so fragt er sich sicherlich, welche Arten von Fragen geeignet sind, wie gute Fragen entwickelt bzw. formuliert und auf welche Art und Weise sie in die Veranstaltung integriert werden können. Die Literatur liefert hier allgemeine Hinweise so z.B., dass sie leicht und schnell verständlich (Uhari, Renko, & Soini, 2003) sein und einen mittleren Schwierigkeitsgrad (Duncan, 2008) aufweisen sollen. Es gibt aber kaum mathematikspezifische Hinweise, insbesondere für Veranstaltungen auf dem Niveau einer Analysis I Vorlesung. Diese Studie versucht daher hier einen ersten Schritt zu machen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33400
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13102
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleWas sind lehrreiche Votingfragen für Mathematikstudenten in Erstsemestervorlesungen? – eine Studentenbewertungde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Hoppenbrock-269.pdf
Size:
1.54 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections