„Das lad` ich gleich auf YouTube hoch!“ – Kinder erstellen Lernvideos zur schriftlichen Subtraktion
dc.contributor.author | Leinigen, Andreas | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T11:48:02Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T11:48:02Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Aktuelle Studien zeigen, dass Lernvideos an größerer Beliebtheit gewinnen. Dabei scheinen fachdidaktisch aufbereitete Videos weniger von den Lernenden aufgerufen zu werden. In dem Vortrag soll dieses Spannungsfeld aus der Perspektive der Lernenden als Lernvideo-Produzierende näher betrachtet. Ziel des Erstellungsprozesses ist es, ein Verfahren der schriftlichen Subtraktion zu erklären und mit Material zu veranschaulichen. Die entstandenen Lernvideos der Lernenden sollen einen Einblick darin geben, welche mathematikdidaktischen Potentiale bei der Produktion berücksichtigt werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43241 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25073 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Kooperatives Lernen | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | „Das lad` ich gleich auf YouTube hoch!“ – Kinder erstellen Lernvideos zur schriftlichen Subtraktion | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |