BASE – Formatives Selbst-Assessment mit digitalen Medien

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Der Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht eröffnet neue Möglichkeiten, Lernprozesse zu unterstützen. Insbesondere das Angebot und die Nutzung digitaler Assessment Tools rückt dabei vermehrt in den Fokus. Fachdidaktische Analysen ausgewählter, deutschsprachiger Angebote zeigen jedoch, dass überwiegend prozedurale Aufgaben bereitgestellt werden, Diagnosen nur auf Grundlage von Lösungsquoten (richtig/falsch) erfolgen und metakognitive Kompetenzen (z.B. durch Selbst-Assessments) nicht adressiert werden (Thurm & Graewert, 2022). Chancen, die digitales formatives Assessment an dieser Stelle bereithält (z.B. verstehensorientierte, interaktive Aufgabenformate zur Diagnose), werden kaum genutzt. Das Projekt BASE hat daher das Ziel, im Rahmen eines Design-Based-Research Ansatzes ein verstehensorientiertes digitales Selbst-Assessment-Tool (BASETool) zum arithmetischen Basiswissen zu entwickeln und zu beforschen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie automatisiertes Feedback zum Selbst-Assessment das konzeptuelle Wissen und die Selbst Assessmentkompetenzen von Lernenden beeinflusst. In dem vorliegenden Beitrag sollen die Konzeption des BASE-Tools sowie Ergebnisse aus einer ersten Erprobung vorgestellt werden. Die Erprobung wurde durch die folgende Forschungsfrage geleitet:  Welche Potenziale und welche Hindernisse ergeben sich für Lernende beim Arbeiten mit dem BASE-Tool?

Description

Table of contents

Keywords

Assessment, digitale Medien, Feedback, Arithmetik, Metakognition, Grundschule, Sek I, Digitalisierung & Mathematik

Citation

Collections