Welches arithmetische Wissen ist prädiktiv für den Kompetenzerwerb im Bereich Zahlen und Operationen bis zur Klassenstufe 3?

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Die Leitidee Zahlen und Operationen ist im Mathematikunterricht von der ersten bis zur vierten Klassenstufe von großer Bedeutung. In den ersten beiden Klassenstufen sollen die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 erlernt werden. Dazu gehören u. a. die Automatisierung der Grundaufgaben sowie das Erlernen und adaptive Nutzen verschiedener Rechenstrategien (Padberg & Benz, 2021). Verschiedene Wissensfacetten werden im Sinne des Spiralcurriculums kumulativ aufgebaut bzw. vertieft. In der hier präsentierten Studie soll die Frage untersucht werden, welches arithmetische Wissen aus den Klassenstufen 1 und 2 den Aufbau der Kompetenzen im Bereich Zahlen und Operationen zum Ende der dritten Klassenstufe beeinflusst. Dafür wurde eine Sekundäranalyse mit den längsschnittlichen Daten von 1.853 Schüler*innen aus 118 Klassen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen einen Einfluss verschiedener arithmetischer Wissensfacetten aus den ersten zwei Klassenstufen auf die erreichten Kompetenzwerte der Leitidee Zahlen und Operationen in der landesweiten Vergleichsarbeit (VerA).

Description

Table of contents

Keywords

Arithmetik, Grundschule, kumulativer Kompetenzaufbau, Längsschnittstudie

Citation

Collections