Schulentscheidungsprozesse und Schulzufriedenheit in Familien mit einem sprachauffälligen Kind

dc.contributor.authorDürkoop, Anna-Lena
dc.contributor.authorLüke, Timo
dc.contributor.authorRitterfeld, Ute
dc.contributor.authorSubellok, Katja
dc.date.accessioned2012-11-26T10:10:13Z
dc.date.available2012-11-26T10:10:13Z
dc.date.issued2011-04-01
dc.description.abstractDie Einleitung des Verfahrens zur Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs (AO-SF-Verfahren) forciert bei den betroffenen Eltern eine (erneute) intensive Auseinandersetzung mit der schulischen Zukunft ihres Kindes. Gleichzeitig wird auf politischer Ebene im Zuge der Diskussion um die bildungspolitische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zunehmend das Wahlrecht der Eltern thematisiert. Bislang fehlt in der Diskussion um die optimalen Bedingungen schulischer Förderung sprachauffälliger Kinder jedoch die wissenschaftliche Evidenz. Die Studie soll ein erster Schritt sein, diese Wissenslücke zu schließen. So wurden das AO-SF-Verfahren und die aktuelle Beschulungssituation Gegenstand einer Elternbefragung. Dabei wurde untersucht, wie zufrieden Eltern mit der Förderschule ihres Kindes sowie rückblickend mit dem AO-SF-Verfahren sind und welche wesentlichen Einflussfaktoren auf die Zufriedenheit identifiziert werden können. Weiterhin wurde erfasst, wie die Eltern die Zukunftschancen ihrer Kinder einschätzen und von welchen Faktoren diese Einschätzung beeinflusst wird. Mit Hilfe eines ad hoc Fragebogens wurde der Entscheidungsfindungs¬prozess von Eltern sprach-auffälliger Kinder sowie die Zufriedenheit mit der Förderschule erfasst. Insgesamt haben sich 408 Eltern sprachauffälliger Kinder im Grundschulalter aus 22 Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in NRW an der Studie beteiligt. Die Zufriedenheit der Eltern sowohl mit dem Verlauf des Schulentscheidungsverfahrens (AO-SF-Verfahren) als auch mit der Schule ihres Kindes insgesamt ist sehr hoch. Die meisten Eltern fühlten sich maßgeblich an der Entscheidung über die Schulform beteiligt und sind dementsprechend mit der Entscheidung der Schul-aufsichtsbehörde einverstanden. Eltern, die jedoch ihren eigenen Einfluss auf die Entscheidung eher gering einschätzen, sind mit dem Verlauf des AO-SF-Verfahrens sowie mit der Schule ihres Kindes deutlich unzufriedener. Darüber hinaus konnten relevante Faktoren identifiziert werden, anhand derer sich die Zufriedenheit der Eltern sowie ihre Prognosen für die Zukunft ihres Kindes vorhersagen lassen. Die hohe Zufriedenheit von Eltern mit den Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in NRW wirkt sich positiv auf das psycho-soziale Gesamtgefüge aus, in dem die Kinder gefördert werden. Gleichwohl ist weitere empirische Forschung dringend notwendig, um diejenigen Elemente der schulischen Förderung identifizieren zu können, die einen maßgeblichen sprachlichen Förderbeitrag leisten.de
dc.identifier.citationRitterfeld, U., Lüke, T., Dürkoop, A.-L. & Subellok, K. (2011). Schulentscheidungsprozesse und -zufriedenheit in Familien mit einem sprachauffälligen Kind: Ein empirischer Beitrag zur Inklusionsdebatte am Beispiel von Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in NRW. Die Sprachheilarbeit, 56, 66–77.de
dc.identifier.issn0584-9470
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/29803
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-505
dc.language.isodede
dc.subjectAO-SFde
dc.subjectElternde
dc.subjectElternbefragungde
dc.subjectElternzufriedenheitde
dc.subjectFörderschulede
dc.subjectSonderbeschulungde
dc.subjectSprachauffälligkeitde
dc.subjectSprachbehinderungde
dc.subjectSprachstörungde
dc.subject.ddc360
dc.subject.ddc370
dc.titleSchulentscheidungsprozesse und Schulzufriedenheit in Familien mit einem sprachauffälligen Kindde
dc.title.alternativeSchool selection and school satisfaction within families with a language impaired childde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Ritterfeld et al_2011_OCR.pdf
Size:
5.76 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: