Würfelspiele

dc.contributor.authorKornmann, Reimerde
dc.date.accessioned2013-10-04T10:25:15Z
dc.date.available2013-10-04T10:25:15Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractTrotz offensichtlich großer Beliebtheit, Verbreitung und Vielfalt von Würfelspielen finden sich in der Fachliteratur nur selten und eher am Rande Hinweise auf deren Eignung für die Diagnostik und Förderung mathematischer Kompetenzen. Nahezu alle Würfelspiele enthalten Anforderungen, die von den Spielern die Berücksichtigung fundamentaler Prinzipien mathematischen Vorgehens abverlangen und ihnen elementare Einsichten in die Strukturen mathematischen Denkens vermitteln. Zielsetzung dieses Beitrags soll es sein, ein Bewusstsein für diese besonderen Möglichkeiten der Würfelspiele zu wecken. Dies gilt insbesondere für die kompetenten Mitspieler (Spielleiter), denen bei den Spielen wichtige pädagogische Aufgaben zukommen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30940
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-6317
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin de
dc.subject.ddc510
dc.titleWürfelspielede
dc.title.alternativeAnforderungsanalysen verschiedener Varianten im Hinblick auf förderungsdiagnostische Zielsetzungen in Kindergarten und Grundschulede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
109.pdf
Size:
72.97 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections