Gebärden über Variablen unter dem Gegenstandsaspekt

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Die hier vorgestellte Studie ist Teil einer Reihe von Untersuchungen zum Lehren und Lernen der elementaren Algebra in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) und fokussiert auf den Gegenstandsaspekt von Variablen (Malle, 1993). Von den vielen Bestandteilen einer Gebärdensprache werden hier Gebärden und Klassifikatoren untersucht. Gebärdensprachen sind vollständige natürliche Sprachen mit einer eigenen Grammatik, eigenen Eigenschaften (Beecken et al., 2014) und einer anderen Entwicklung als etwa die jeweiligen Nationallautsprachen. Die Forschung konnte schon feststellen, dass wer in Gebärdensprache denkt, anders denkt (Grote, 2010). Das bedeutet etwa, dass ein Verständnis für mathematische Konzepte, das meistens an Lautsprache orientiert ist, nicht unbedingt mit jenem von Personen übereinstimmt, die gebärdensprachorientiert sind (Krause, 2019; Wille & Schreiber, 2019). In der Studie wird also ermittelt:  Mit welchen Gebärden wird der Gegenstandsaspekt von Variablen ausgedrückt?  Welche Klassifikatoren werden wie eingesetzt? Hierbei wird auch untersucht, wie der Gebärdenraum genutzt wird und was also dabei ausgedrückt wird. Wissen über diese Bausteine der ÖGS soll eine Grundlage für weitere mathematikdidaktische Untersuchungen im Zusammenhang mit Lernen in Gebärdensprachen allgemein sein.

Description

Table of contents

Keywords

Gebärdensprache, Algebra, Variable, Gegenstandsaspekt, Sek I, Sprache & Mathematik, Algebra

Citation

Collections