DigiLog – Kombination digitaler und analoger Medien beim Lernen mathematischer Inhalte

dc.contributor.authorBierbrauer, Christina
dc.contributor.authorPlatz, Melanie
dc.date.accessioned2023-06-09T15:46:44Z
dc.date.available2023-06-09T15:46:44Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractIn vergangenen Jahren wurde der Einsatz digitaler Medien beim Lehren und Lernen mathematischer Inhalte teilweise kontrovers diskutiert (Walter 2018). Aktuell geht es für den Mathematikunterricht nicht mehr „um die Frage, ob digitale Medien bzw. Werkzeuge benutzt werden sollen oder nicht, sondern allein um das Wie“ (GDM, 2017, S. 39). Nach der KMK (2021, S. 10) sind Lehr- und Lernprozesse situativ „um digitale Lernumgebungen (…) in Kombination zu analogen Lernsettings (…) zu erweitern“ (KMK, 2021, S. 10). Dementsprechend ist die Mathematikdidaktik gefordert hochwertige Konzepte für das Mathematiklernen mit analogen und digitalen Medien zu entwickeln.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41613
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23456
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subject.ddc510
dc.titleDigiLog – Kombination digitaler und analoger Medien beim Lernen mathematischer Inhaltede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1415.pdf
Size:
21.15 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections