„So denkst du das?“ – Lehramtsstudierende erleben eigene Heterogenität und die Relevanz von Diagnose und Förderung

dc.contributor.authorLengnink, Katja
dc.date.accessioned2018-02-21T12:46:50Z
dc.date.available2018-02-21T12:46:50Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractStudierende der Mathematik im Sekundarstufenlehramt sind in der Unterrichtsplanung und -durchführung durch die inhaltsbezogenen didaktischen Fragen häufig bereits enorm herausgefordert. Sie dafür zu gewinnen, dass Unterricht in heterogenen Lerngruppen immer von Diagnose und Förderung begleitet und getragen werden muss, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Folgenden wird vorgestellt, wie man Studierende für die Relevanz des Themas sensibilisieren und so eine Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenz bei Lehramtsstudierenden anbahnen kann.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36689
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18690
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofVorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdamde
dc.subject.ddc510
dc.title„So denkst du das?“ – Lehramtsstudierende erleben eigene Heterogenität und die Relevanz von Diagnose und Förderungde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU-2017-LENGNINK-2.pdf
Size:
1.22 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections