Musterfolgeaufgaben lösen: Eine Eye-Tracking Studie zu Vorgehensweisen und Fehlern von Erstklässler*innen mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen
dc.contributor.author | Baumanns, Lukas | |
dc.contributor.author | Pitta-Pantazi, Demetra | |
dc.contributor.author | Christou, Constantinos | |
dc.contributor.author | Lilienthal, Achim | |
dc.contributor.author | Simon, Anna Lisa | |
dc.contributor.author | Schindler, Maike | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T12:04:05Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T12:04:05Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | In der ersten Klasse ermöglichen Musterfolgeaufgaben Einsichten in Muster und Strukturen. Die vorliegende Eye-Tracking-Studie adressiert den bislang unzureichend erforschten Zusammenhang zwischen den Vorgehensweisen und den Fehlern beim Lösen von Musterfolgeaufgaben bei 224 Erstklässler*innen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder der schwächeren Leistungsgruppe bestimmte Vorgehensweisen nicht zielführend einsetzen können. Die Ergebnisse erlauben somit Rückschlüsse auf mögliche Förderkonzepte. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42862 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24695 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen | de |
dc.subject | KiTa | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Musterfolgeaufgaben lösen: Eine Eye-Tracking Studie zu Vorgehensweisen und Fehlern von Erstklässler*innen mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |