Aufgabenadäquates Rechnen bei Dezimalbrüchen oder Warum vermeintlich einfache Aufgaben so fehlerträchtig sind
dc.contributor.author | Marxer, Michael | |
dc.contributor.author | Wittmann, Gerald | |
dc.date.accessioned | 2014-05-23T13:16:05Z | |
dc.date.available | 2014-05-23T13:16:05Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | In diesem Beitrag werden in Bezug auf das flexible Rechnen mit Dezimalbrüchen zwei Aspekte beschrieben: Einerseits typische Fehler von Schülerinnen und Schülern, die auf ein nicht aufgabenadäquates Arbeiten hindeuten, und andererseits Ansätze zur Entwicklung von Aufgaben, die das flexible Rechnen mit Dezimalbrüchen fördern können. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33258 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1086 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Aufgabenadäquates Rechnen bei Dezimalbrüchen oder Warum vermeintlich einfache Aufgaben so fehlerträchtig sind | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |